In diesem Newsletter finden sich alle 47 Evergreen Informationen der letzten beiden Wochen. Gegliedert nach der jeweiligen Technologie und unterschieden in Informationen für unsere Nutzer:innen und die Admins. Mit dabei sind diesmal Viva, Teams, SharePoint, Steam, PowerApps, Exchange, Outlook, Entra ID, Intune, Defender, Purview, sowie einige weitere Anpassungen in den Apps und der administrativen M365 Suite.

1. Viva

1.1 Microsoft Copilot Dashboard für Viva Insights (MC709985)

Für Nutzer:innen: Ab Anfang Februar 2024 erhalten Viva Insights lizenzierte Organisationen Zugang zu erweiterten Einblicken durch das Microsoft Copilot Dashboard. Dies umfasst Metriken zur Nutzung von Copilot, Zusammenarbeitsmuster und Nutzerstimmungen.

Für Admins: Admins können benutzerdefinierte Berichte basierend auf diesen Metriken erstellen. Die Bereitstellung beginnt im Frühjahr 2024. Es ist wichtig, sich mit den Funktionen des Dashboards vertraut zu machen und möglicherweise allen Mitarbeitenden eine Viva Insights Lizenz zuzuweisen.

1.2 Microsoft Viva Engage: Einschränkung der Verschiebung von Unterhaltungen (MC708076)

Für Nutzer:innen: Ab Januar 2024 wird in Viva Engage eine neue Einstellung eingeführt, die es Nutzern verhindert, Unterhaltungen in eine Community zu verschieben. Diese Funktion soll die Kontrolle über den Austausch innerhalb der Netzwerke verbessern.

Für Admins: Als Admin können Sie die Bewegung von Gesprächen zwischen Communities über eine neue Einstellungsoption steuern. Diese Funktion wird schrittweise bis Ende März 2024 eingeführt.

2. Teams

2.1 Inhalt-Kamera im neuen Teams App (MC710415)

Für Nutzer:innen: Anfang Februar 2024 wird die Unterstützung für Content Cameras in der neuen Teams-App für Windows und MacOS eingeführt. Damit können physische Objekte wie Whiteboards oder Dokumente für Remote-Teilnehmer:innen klar sichtbar gemacht werden. Diese Funktion erkennt und rahmt Objekte automatisch und ermöglicht eine durchsichtige Darstellung, selbst wenn jemand davor steht.

2.2 Meeting-Optionen-Updates für Webinare und Townhalls in Teams (MC710212)

Für Nutzer:innen: Ab Februar 2024 können Meeting-Optionen für Webinare und Townhalls direkt in der Teams-App konfiguriert werden, bevor das Event erstellt wird. Dies vereinfacht die Planung und bietet mehr Flexibilität.

Für Admins: Keine speziellen Vorbereitungen sind nötig. Sie sollten jedoch Ihre Nutzer:innen über diese Änderung informieren und gegebenenfalls Dokumentationen aktualisieren.

2.3 Reihenfolge der Registrierungsformularfragen für Webinare in Teams ändern (MC710211)

Für Nutzer:innen: Ende Februar 2024 wird Teams es ermöglichen, die Reihenfolge der Fragen in Registrierungsformularen für Webinare nachträglich zu ändern. Dies bietet mehr Flexibilität bei der Gestaltung von Anmeldeformularen.

Für Admins: Diese Änderung erfordert keine Vorbereitung Ihrerseits, aber es kann hilfreich sein, Ihr Team über diese neue Flexibilität zu informieren.

2.4 Duplizieren von Town Hall-Events in Teams (MC709987)

Für Nutzer:innen: Ab Mitte Februar 2024 können Organisatoren von Town Hall-Meetings in Teams bestehende Events duplizieren, um Zeit bei der Planung ähnlicher Events zu sparen.

Für Admins: Es ist keine spezielle Vorbereitung nötig, aber es könnte sinnvoll sein, interne Dokumentationen zu aktualisieren, um diese neue Funktion abzudecken.

2.5 Kollaborative Notizen in Microsoft Teams-Meetings (MC708499)

Für Nutzer:innen: Anfang Februar 2024 führt Teams erweiterte kollaborative Notizen ein, die es allen Meeting-Teilnehmern ermöglichen, vor, während und nach dem Meeting Notizen zu erstellen und zu bearbeiten.

Für Admins: Keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Informieren Sie Ihr Team über diese Verbesserung, um die Zusammenarbeit in Meetings zu erleichtern.

2.6 Walkie Talkie: Generische Headset-Unterstützung auf Android (MC709266)

Für Nutzer:innen: Anfang Februar 2024 wird die Walkie Talkie-Funktion in Teams auf Android-Geräten mit jedem generischen kabelgebundenen Headset nutzbar sein.

Für Admins: Sie sollten Ihre Schulungsunterlagen entsprechend anpassen, um die Kompatibilität mit generischen Headsets hervorzuheben.

2.7 Mute On Air in der neuen Microsoft Teams-Version auf Windows (MC709270)

Für Nutzer:innen: Ab Mitte Februar 2024 können Teams-Benutzer:innen auf Windows ihre Mikrofone direkt über ein Symbol in der Windows-Taskleiste stumm schalten oder aktivieren. Diese Funktion verbessert die Zugänglichkeit und Kontrolle während Meetings.

Für Admins: Informieren Sie die Nutzer:innen über diese neue Funktion und stellen Sie sicher, dass sie wissen, wie sie diese nutzen können. Die vollständige Einführung wird bis Mitte April 2024 abgeschlossen sein.

2.8 Änderungen im Dateiöffnungsverhalten in klassischen Teams-Versionen (MC709269)

Für Nutzer:innen: Ab Anfang Februar 2024 werden Dateien in geteilten Kanälen in Teams standardmäßig im Browser statt in Teams geöffnet. Dies dient der Sicherheit und der Nutzung neuester Funktionen.

Für Admins: Es wird empfohlen, auf die neue Teams-Version zu aktualisieren und ggf. Schulungsmaterialien zu aktualisieren. Die Umstellung wird bis Anfang März 2024 abgeschlossen sein.

2.9 Duplizieren von Webinaren in Microsoft Teams (MC709268)

Für Nutzer:innen: Ab Ende Februar 2024 können Webinar-Organisatoren in Teams bestehende Webinare duplizieren, um ähnliche Events schneller zu planen. Dieses Update ist analog zum Townhall-Update.

Für Admins: Keine spezielle Vorbereitung erforderlich, aber es könnte hilfreich sein, interne Dokumentationen zu aktualisieren, um diese neue Funktion zu berücksichtigen.

2.10 Externe Anrufweiterleitungseinstellungen in Microsoft Teams (MC708501)

Für Nutzer:innen: Ab Anfang Februar 2024 können Teams-Benutzer:innen ihre externen Anrufweiterleitungseinstellungen direkt in der Teams-App ändern, um flexibler auf Kundenkommunikation zu reagieren.

Für Admins: Um diese Funktion zu aktivieren, navigieren Sie zu den Anrufeinstellungen und passen Sie die entsprechenden Parameter an. Die Einführung wird bis Mitte März 2024 abgeschlossen sein.

2.11 Änderungen am Website-Tab in der neuen Teams-Version (MC708500)

Für Nutzer:innen: Ab April 2024 wird Teams das Laden von Websites innerhalb des Website-Tabs in der neuen Teams-Version einstellen. Stattdessen werden Links in einem neuen Browser-Tab geöffnet.

Für Admins: Informieren Sie die Nutzer:innen über diese Änderung und ermutigen Sie sie, anstelle von Website-Tabs entsprechende App-Tabs zu verwenden.

2.12 Tags in privaten Kanälen in Microsoft Teams (MC707674)

Für Nutzer:innen: Ab Mitte Februar 2024 wird in Teams die Unterstützung für Tags in privaten Kanälen eingeführt. Dies ermöglicht es Benutzern, Gruppen von Personen in privaten Kanälen zu erwähnen.

Für Admins: Sie sollten sich mit der Verwaltung dieser neuen Funktion vertraut machen und entsprechende Richtlinien innerhalb Ihrer Organisation festlegen.

2.13 Tags in geteilten Kanälen für Microsoft Teams (MC707670)

Für Nutzer:innen: Ebenfalls ab Mitte Februar 2024 wird die Verwendung von Tags in geteilten Kanälen in Microsoft Teams unterstützt. Dies erlaubt es den Benutzern, Gruppen von Personen in diesen Kanälen effizient zu erwähnen.

Für Admins: Es ist wichtig, sich mit den Einstellungen für das Erstellen und Verwalten von Tags vertraut zu machen und diese Informationen gegebenenfalls an die Teams-Benutzer:innen weiterzugeben.

2.14 Blockieren von extern gehosteten Teams-Meetings (MC707664)

Für Nutzer:innen: Ab Februar 2024 können Admins steuern, ob bestimmte Benutzer:innen an extern gehosteten Microsoft Teams-Meetings teilnehmen dürfen. Dies erhöht die Sicherheit und verhindert potenzielle Datenexfiltration.

Für Admins: Sie sollten die betroffenen Benutzergruppen identifizieren und die neuen Einstellungen entsprechend konfigurieren, um den Zugang zu extern gehosteten Meetings zu regulieren.

2.15 Microsoft Teams: Chat/Channel Copilot behält Seitenleisten-Einstellungen bei (MC707663)

Für Nutzer:innen: Teams wird bald die Seitenleisten-Einstellungen für spezifische Chat-Threads beibehalten, solange die Teams-App läuft. Wenn Sie Copilot in einem Gruppenchat öffnen, bleibt es geöffnet, wenn Sie zu diesem Chat zurückkehren.

Für Admins: Keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Informieren Sie die Nutzer:innen über diese komfortable Änderung.

2.16 Links für private und geteilte Kanäle in Microsoft Teams (MC707648)

Für Nutzer:innen: Ab Februar 2024 können Mitglieder von privaten und geteilten Kanälen in Teams Links zu diesen Kanälen oder Kanalbeiträgen erstellen und teilen.

Für Admins: Diese Funktion erfordert keine Vorbereitungen Ihrerseits, aber es könnte hilfreich sein, Ihr Team darüber zu informieren.

2.17 Ersetzung des Recording and Transcription-Tabs durch Recap-Tab in Meetings (MC704958)

Für Nutzer:innen: Das „Recap“-Tab in geplanten Meetings wird nun Zugriff auf Aufnahmen und Transkripte bieten, wodurch das bisherige „Recording and Transcription“-Tab ersetzt wird.

Für Admins: Informieren Sie Ihre Nutzer:innen über diese Änderung und aktualisieren Sie bei Bedarf Ihre Dokumentationen.

2.18 Klassische Teams-Benutzer:innen werden nach dem 31. März 2024 auf das neue Teams aktualisiert (MC706396)

Für Nutzer:innen: Nach dem 31. März 2024 werden alle Benutzer:innen der klassischen Teams-Version automatisch auf die neue Teams-Version aktualisiert.

Für Admins: Es wird empfohlen, die Benutzer:innen so schnell wie möglich auf die neue Version zu aktualisieren, um von den neuesten Funktionen und Verbesserungen zu profitieren.

3. SharePoint

3.1 Microsoft SharePoint News für E-Mail (MC710215)

Für Nutzer:innen: Ab Mitte Januar 2024 können SharePoint News-Beiträge in E-Mail-Verteilungen für Microsoft Outlook für Windows konvertiert werden. Empfänger dieser E-Mails können breitere Nachrichten sehen, wenn sie auf einem breiten Desktop in Outlook für Windows geöffnet werden.

Für Admins: Als Site-Admin können Sie jetzt einstellen, dass das Tab „Saved on this site“ als erstes geöffnet wird, wenn Sie eine benutzerdefinierte Vorlage als Standard festlegen. Für die Vorbereitung müssen Sie sich mit den neuen Funktionen und Einstellungen vertraut machen.

3.2 Aktualisierte Listen in SharePoint Team-Sites, Lists PWA und Teams

Für Nutzer:innen: Diese Aktualisierung, die Anfang Februar 2024 beginnt und bis Ende Juni 2024 abgeschlossen sein wird, verbessert die Leistung von Listen in SharePoint und führt neue Funktionen ein, wie z.B. die Möglichkeit, Bewertungen zu Listen hinzuzufügen und Bilder direkt in eine Liste zu ziehen oder einzufügen.

Für Admins: Keine spezielle Vorbereitung erforderlich, aber es kann sinnvoll sein, die Nutzer:innen über diese Änderungen zu informieren und entsprechende Dokumentationen zu aktualisieren.

4. Stream

4.1 Erinnerung: Stream (Classic) endet am 15. April 2024 (MC707652)

Für Admins: Microsoft wird Stream (Classic) am 15. April 2024 einstellen, und alle Videos auf Stream (Classic) werden nach diesem Datum gelöscht. Admins müssen die Daten ihres Tenants vor diesem Datum auf Stream (auf SharePoint) migrieren, um Datenverlust zu vermeiden. Eine Migrationsanleitung steht zur Verfügung.

5. PowerApps

5.1 Neuer Power Platform Endpunkt für Power Apps (MC707453)

Für Admins: Ab Februar 2024 wird Power Apps einen neuen Endpunkt für die Power Platform API einführen: *.powerplatform.com. Wenn Sie Firewall-Regeln verwenden, müssen Sie diese möglicherweise anpassen, um den Verkehr zu diesen Endpunkten zu ermöglichen.

6. Exhange & Outlook

6.1 Microsoft Outlook: OneDrive für Business öffnet sich in Outlook im Web (MC709988)

Für Nutzer:innen: Ab Ende Januar 2024 können Sie auf Ihre OneDrive for Business-Dateien direkt in Outlook im Web zugreifen, ohne Outlook zu verlassen.

Für Admins: Keine spezielle Vorbereitung erforderlich, aber es kann sinnvoll sein, die Nutzer:innen über diese Änderung zu informieren.

6.2 Neue Cmdlets für erweiterte Zustellungspolitik (MC709983)

Für Admins: Es gibt neue Cmdlets für die erweiterte Zustellungspolitik. Es wird empfohlen, die neuen Cmdlets so bald wie möglich zu verwenden, um einen unterbrechungsfreien Dienst zu gewährleisten.

6.3 Microsoft Outlook: Favoriten verstecken in der neuen Outlook-Version für Windows und Web (MC709262)

Für Nutzer:innen: Ab Ende Oktober 2023 können Benutzer:innen ihre Favoriten in Microsoft Outlook ausblenden, um mehr Platz im Ordnerbereich zu schaffen.

Für Admins: Keine spezielle Vorbereitung erforderlich, aber es kann sinnvoll sein, die Nutzer:innen über diese Änderung zu informieren.

6.4 Microsoft Outlook Mobile für iOS und Android Toolbar-Updates (MC708338)

Für Nutzer:innen: Ab Mitte Februar 2024 wird das Kompositionstool in Microsoft Outlook Mobile für iOS und Android aktualisiert, um eine größere Benutzeranpassung zu ermöglichen.

Für Admins: Keine spezielle Vorbereitung erforderlich, aber es kann sinnvoll sein, die Nutzer:innen über diese Änderung zu informieren.

6.5 Microsoft Outlook: Neue Synchronisierungsfunktion (MC707650)

Für Nutzer:innen: Ab Mitte Februar 2024 wird eine Schaltfläche zur Initiierung der E-Mail-Synchronisierung in das neue Microsoft Outlook für Windows und Outlook im Web eingeführt.

Für Admins: Keine spezielle Vorbereitung erforderlich, aber es kann sinnvoll sein, die Nutzer:innen über diese Änderung zu informieren.

6.6 Aktualisiertes Verhalten beim Durchsuchen großer Online-Adressbücher (MC706449)

Für Nutzer:innen: Beim Öffnen eines Online-Adressbuchs in Outlook wird nun nur die ersten 500 Benutzer:innen angezeigt, wenn das Ergebnis mehr als 500 Objekte umfasst.

Für Admins: Informieren Sie die Nutzer:innen darüber, dass sie sich auf die Suchfunktion verlassen sollten, um Benutzer:innen in großen Adressbüchern zu finden.

7. Entra ID

7.1 Entfernung der MFA-Textnachrichtenübermittlung via WhatsApp in Indien (MC710214)

Für Nutzer:innen und Admins: Ab dem 1. März 2024 wird die Möglichkeit zur Übermittlung von Einmalpasscodes (OTP) für die Mehrfaktorauthentifizierung (MFA) über WhatsApp in Indien eingestellt. Ab Mitte Februar 2024 erhalten Benutzer:innen in Indien OTP-Nachrichten wieder über SMS, wie zuvor. Keine Aktion ist seitens der Endnutzer:innen oder Organisationen erforderlich, da Microsoft den Verkehr automatisch auf den SMS-Kanal umleiten wird.

8. Intune

8.1 Änderung der Aufbewahrungszeit für Intune-Audit-Logs (MC708335)

Für Admins: Ab April 2024 werden Intune-Audit-Logs nur noch für ein Jahr aufbewahrt. Wenn Sie Audit-Logs, die älter als ein Jahr sind, behalten möchten, sollten Sie diese vor dieser Änderung exportieren. Informieren Sie Ihre IT-Administratoren und aktualisieren Sie Ihre Dokumentationsrichtlinien entsprechend.

9. Defender

9.1 Verbesserte Einreichungserfahrung bei Microsoft Defender XDR für Office 365 (MC709986)

Für Admins: Bei Microsoft Defender XDR für Office 365 werden die Optionen für die Einreichung zur Überprüfung auf der E-Mail-Entitätsseite und im Zusammenfassungsfenster verbessert. Admins können jetzt die Absicht ihrer Einreichung klarer kommunizieren. Diese Verbesserung betrifft nicht vorhandene Einreichungen oder Filter- oder Gruppierungsfunktionen.

9.2 Zentralisierte rollenbasierte Verwaltungskontrollen bei Microsoft Defender für Office 365 (MC708505)

Für Admins: Microsoft Defender XDR einheitliche rollenbasierte Zugriffskontrolle (URBAC) ist nun allgemein verfügbar. Diese bietet eine Möglichkeit, ein einziges Berechtigungsset für Sicherheitsteams zu konfigurieren, das sowohl für Defender für Office als auch für andere Defender-Lösungen gilt.

9.3 Konfigurationsänderung – Microsoft Defender für Cloud Apps (MC707656)

Für Admins: Wichtige Änderungen an den IP-Listen, die in Ihrer Organisation auf die Whitelist gesetzt werden müssen, werden ab Ende Februar 2024 wirksam. Überprüfen Sie die aktualisierte Liste der zulässigen IP-Adressen und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.

10. Purview

10.1 Sensitivitätslabels zur Entdeckung privater Teams und zum Schutz geteilter Kanäle (MC709659)

Für Admins: Microsoft Purview | Information Protection führt neue Kontrollen in den Prozess der Erstellung/Bearbeitung von Sensitivitätslabels ein. Diese Änderungen betreffen private Teams und geteilte Kanäle in Teams.

10.2 Verbesserungen der Oversharing-Popups in Microsoft Outlook für Windows (32-Bit) (MC709660)

Für Admins: Microsoft Outlook für Windows (32 Bit) für E5-Nutzer:innen erhält erweiterte Funktionalitäten bei Oversharing-Popups. Bereiten Sie sich darauf vor, auf DLP-Richtlinientipps und Oversharing-Popups für Ihre Anwendungsfälle umzusteigen.

10.3 Möglichkeit zum Löschen von Indikatorvarianten in Microsoft Purview Insider Risk Management (MC707654)

Für Admins: Microsoft Purview Insider Risk Management wird eine öffentliche Vorschau zur Möglichkeit des Löschens von Indikatorvarianten einführen. Admins mit entsprechenden Berechtigungen können Varianten im Insider-Risikomanagement verwalten und löschen.

10.4 Öffentliche Vorschau der progressiven Alarmbewertung in Microsoft Purview Insider Risk Management (MC707653)

Für Admins: Microsoft Purview Insider Risk Management führt bald eine öffentliche Vorschau der progressiven Alarmbewertung ein. Diese Funktion ermöglicht eine häufigere Bewertung potenziell sicherheitsrelevanter Benutzeraktivitäten innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums.

11. Microsoft 365 Apps

11.1nbsp;nbsp;nbsp; Öffnen von Word, Excel und PowerPoint-Anhängen direkt in Desktop-Apps im neuen Microsoft Outlook für Windows (MC710412)

Für Nutzer:innen und Admins: Im neuen Microsoft Outlook für Windows werden Word-, Excel- und PowerPoint-Anhänge direkt in ihren jeweiligen Desktop-Apps geöffnet, anstatt in In-App-Vorschauen. Keine spezielle Vorbereitung erforderlich, aber es kann sinnvoll sein, die Nutzer:innen über diese Änderung zu informieren.

11.2 Datenverlustprävention – Hinzufügen von Details zu passenden Anhängen im Activity Explorer für DLP-Regeln in Exchange (MC709981)

Für Admins: In Microsoft Exchange werden neue Felder hinzugefügt, um Datenverlust zu verhindern. Diese Updates ermöglichen es Admins, mehr Details über Anhänge in E-Mails, die DLP-Regeln verletzen, einzusehen, einschließlich Name, Größe und Labels.

11.3 Aktualisierte Einstellungen in Microsoft Outlook für Android (MC709662)

Für Nutzer:innen und Admins: Die Einstellungsseite von Outlook für Android wird aktualisiert, um die Suche nach Einstellungen effizienter zu gestalten. Es gibt keine Änderungen an der Funktionalität dieser Einstellungen.

11.4 Übergang des Office-Anbieters im Forschungsbereich (MC709263)

Für Nutzer:innen und Admins: Der Übersetzungssupport im Forschungsbereich wird auf Microsoft Translator umgestellt. Nutzer:innen sollten stattdessen Microsoft Translator im Forschungsbereich oder das moderne Übersetzungsfenster verwenden.

11.5 Modernes Übersetzerfeature in Microsoft 365 Apps (MC707661)

Für Nutzer:innen und Admins: Das moderne Übersetzerfeature in Microsoft M365 Apps führt Änderungen durch, die möglicherweise Schritte von Benutzern und Administratoren erfordern, um die Kontinuität des Dienstes zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass Ihre installierten Versionen aktualisiert sind.

12. Microsoft 365 Suite

12.1 Kommerzieller Datenschutz in Copilot erweitert auf zusätzliche Microsoft 365 und Office 365-Lizenzen (MC710206)

Für Admins: Ab Mitte bis Ende Februar 2024 wird kommerzieller Datenschutz für Benutzer:innen mit berechtigten Lizenzen verfügbar sein, wenn sie sich mit ihrem Arbeitskonto bei Copilot anmelden. Keine Aktion erforderlich, um den kommerziellen Datenschutz für Ihre Benutzer:innen zu aktivieren.

12.2 Umbenennung von Azure Active Directory (AAD) in Microsoft Secure Score (MC709267)

Für Nutzer:innen und Admins: Azure Active Directory (Azure AD) wurde in Microsoft Entra ID umbenannt. Diese Änderung wird auch innerhalb von Microsoft Secure Score aktualisiert.

12.3 Update zu benutzerdefinierten trainierbaren Klassifikatoren (MC708503)

Für Admins: Im Februar wird eine verbesserte Version unserer Funktion für benutzerdefinierte trainierbare Klassifikatoren veröffentlicht. Diese ermöglicht ein schnelleres Training mit einem vereinfachten Trainingsworkflow.

12.4 Microsoft 365 Admin Center: Verbesserte Ansicht von Servicestatus-Problemdetails (MC708336)

Für Admins: Im Microsoft 365 Admin Center wird eine neue Version des Bildschirms für Servicestatus-Problemdetails eingeführt. Diese Änderung erleichtert den Zugriff auf wichtige Informationen und kann die Zeit und den Aufwand reduzieren, die erforderlich sind, um sich über Servicevorfälle zu informieren. Keine spezielle Vorbereitung erforderlich, aber es kann sinnvoll sein, die Nutzer:innen über diese Änderung zu informieren.

Kategorien: Evergreen

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert