Diese Woche haben wir 25 Evergreen Beiträge für unsere Leser:innen zusammengestellt.

Collaborative Stageview in Teams ermöglicht das Öffnen von App-Inhalten in separaten Fenstern. Teams Rooms bietet neuen Startbildschirm und anpassbare Hintergründe. Teams Personal Tabs erscheinen in Outlook für iOS. To Do App für Apple Watch wird erweitert. UI-Änderungen in Outlook für Nachrichtenlistenauswahl. Viva Engage ermöglicht Massenimport von Community-Mitgliedern. Neues Adminerlebnis für Viva Goals. Internet Explorer 11 behält visuelle Elemente, leitet aber zu Edge um. Viva Connections unterstützt zielgruppenspezifische Erlebnisse. Gruppenrichtlinienzuweisung in Teams erweitert. Firmware-Updates für Teams-Geräte verbessert. Continuous Web Logs für bestimmte Desktops. Änderungen bei E-Mail-Benachrichtigungen von Microsoft Defender für Cloud Apps. Geplante Wartungen für Viva Goals und Mailverschlüsselung. Updates für PowerShell-Modul von Teams, Safe Attachments-Richtlinien, Exchange Admin Center und Microsoft 365 Compliance Center.

Microsoft Teams: Kollaboratives Bühnenbild

Microsoft führt eine neue Funktion ein, die es Nutzer:innen ermöglicht, App-Inhalte in einem separaten Teams-Fenster zu öffnen, das speziell für die Zusammenarbeit entwickelt wurde. Diese Neuerung, bekannt als Collaborative Stageview, erlaubt es Nutzer:innen, Inhalte und Gespräche gleichzeitig zu führen. Nutzer:innen können ihren Inhalt direkt aus geeigneten adaptiven Karten in ein neues Teams-Fenster öffnen, mit ihren App-Inhalten in einer großen Teams-Leinwand interagieren und das Gespräch aus dem sie kamen, im Collaborative Stageview-Seitenfenster fortsetzen.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Software, Computersymbol enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Text, Screenshot, Software, Computersymbol enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Das Rollout beginnt Anfang Juni 2023 und wird voraussichtlich Ende Juni 2023 abgeschlossen sein. (Roadmap ID: 93769)

Microsoft Teams: Ein neuer Standard-Startbildschirm und eine verbesserte Funktion für benutzerdefinierte Hintergründe für Teams Rooms unter Windows

Microsoft aktualisiert sein Teams Rooms auf Windows mit einer neuen Standard-Startbildschirm-Erfahrung und erweiterten Anpassungsmöglichkeiten für Hintergründe. Die verbesserte Startbildschirm-Erfahrung bietet ein modernes UI-Update. Darüber hinaus können Pro-Nutzer:innen von Teams Rooms jetzt bis zu drei Hintergrundbilder festlegen und bestimmen, welches Bild auf dem Haupt-Raumdisplay, dem erweiterten Raumdisplay und dem Raum-Konsolendisplay angezeigt wird. Diese Änderungen werden mit der 4.17 App-Version im Juni standardmäßig eingeführt. Das Rollout beginnt Mitte Juni und wird voraussichtlich Ende Juli abgeschlossen sein. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung dieser neuen Funktion bestimmte Eingabeanforderungen erfüllt sein müssen. (Roadmap ID: 124774)

Teams Persönliche Registerkarten in Outlook für iOS

Teams Personal Tabs werden bald in Outlook für iOS erscheinen und damit die im Oktober 2022 angekündigten Änderungen im Outlook-Blog abschließen. Teams-Apps müssen validiert werden, um auf dem mobilen Formfaktor zu funktionieren. Nach der Installation der App in Teams oder Outlook erscheint das Personal Tab automatisch in Outlook für iOS. Diese Änderung, verbunden mit der Microsoft 365 Roadmap ID 123862, wird ab Anfang Juni ausgerollt und voraussichtlich bis Anfang Juli abgeschlossen sein. Die Schaltfläche „Mehr“ in der Tab-Leiste am unteren Rand von Outlook für iOS wird in „Apps“ umbenannt. Dort werden auch die Kategorien „Dateien“, „Kontakte“, Seiten sowie alle mobilen Teams erscheinen. Der Benutzer kann diese Apps in der Tab-Leiste neu anordnen und anheften.

Microsoft To Do: Apple Watch-App für To Do iOS

Microsoft erweitert die Funktionalität seiner To Do App für Nutzer:innen der Apple Watch. Bald können sie Aufgaben hinzufügen und ihre To Do-Listen direkt von der Apple Watch aus einsehen. Sobald die neueste Version der To Do App auf ihrer Apple Watch installiert ist, sehen die Nutzer:innen das To Do App-Logo auf ihrer Uhr. Darüber hinaus können sie ihre Ansichten über die „Watch App-Einstellungen“-Seite in den Haupt-To Do App-Einstellungen anpassen.

Ein Bild, das Uhr enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Das Rollout beginnt Anfang Juni 2023 und wird voraussichtlich Ende Juni 2023 abgeschlossen sein. (Roadmap ID: 98122)

Bearbeiten und Antworten in der Dateivorschau deaktiviert

Microsoft hat angekündigt, die Möglichkeit zu entfernen, mit Word, Excel und PowerPoint Dateien aus Anhangsvorschauen in Outlook zu bearbeiten und zu antworten. Nutzer:innen können ihre Dateien weiterhin mit Web- oder Desktop-Apps bearbeiten und dann eine Kopie oder einen Link zur Datei in OneDrive anhängen, um sie zu teilen.

Ein Bild, das Screenshot, Software, Text, Webseite enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die Nutzer:innen müssen nun den Anhang mit Web- oder Desktop-Apps öffnen und dann eine Kopie herunterladen oder die bearbeitete Datei in OneDrive speichern, bevor sie sie entweder als Anhang oder Link teilen können. Die Implementierung dieser Änderung beginnt Ende Juni 2023.

Follow up MC515531: Pronomen auf Profilkarten in Microsoft Teams und Outlook Web

Neue Funktion: Benutzer können Pronomen direkt zu ihrem Profil in Outlook im Web und Teams hinzufügen. Die Ausrollung begann bereits für Zielgruppen und wird bald für alle starten. Pronomen sind optional und können neben dem Namen in der Profilkarte angezeigt werden. Administratoren müssen Pronomen für den Mandanten aktivieren, damit Benutzer sie verwenden können. Diese Änderung betrifft Ihre Organisation nur, wenn Sie Pronomen aktivieren. Weitere Details finden Sie in den Roadmap-IDs 86382 und 115511. GCC-, GCCH- und DoD-Umgebungen erhalten die Funktion zu unterschiedlichen Zeitpunkten.

Aktualisierungen der Benutzeroberfläche für die Nachrichtenlistenauswahl für Outlook im Web und New Outlook für Windows

Um Platz in der Nachrichtenliste in Outlook zu sparen, führt Microsoft ein UI-Update durch: Die Auswahlkreise auf der linken Seite jeder Zeile werden durch einen „Auswählmodus“ ersetzt, den man aktivieren muss, bevor Kontrollkästchen erscheinen. Dafür gibt es eine Schaltfläche in der oberen rechten Ecke der Nachrichtenliste. Nutzer:innen müssen sich an die neue Auswahl-Benutzererfahrung gewöhnen. Weiterhin funktioniert die Mehrfachauswahl mit Maus+Tastatur, bei der Nutzer:innen Strg oder Shift gedrückt halten, wie bisher. Diese Änderung betrifft Nutzer:innen, die in der Nachrichtenliste keine „Senderbilder“ aktiviert haben. Ist die „Senderbilder“-Funktion aktiviert, zeigen die Bilder beim Darüberfahren weiterhin die Kontrollkästchen an, selbst wenn man sich nicht im „Auswählmodus“ befindet. Das Rollout beginnt Mitte Mai 2023 und wird voraussichtlich Anfang Juni 2023 abgeschlossen sein. (Roadmap ID: 125905)

Viva Engage (Yammer): Minimale Änderungen bei der iOS-App-Unterstützung

Für die Viva Engage (Yammer) App auf iOS-Geräten wird ab sofort iOS 15 oder höher benötigt. Die App wird zwar weiterhin auf Geräten mit iOS 14 funktionieren, jedoch keine neuen App-Updates mehr erhalten. Diese Änderung wird Ende Mai 2023 umgesetzt. Benutzer, die iOS 14 oder älter verwenden, können Viva Engage (Yammer) weiterhin nutzen, erhalten jedoch keine Aktualisierungen mehr. Es ist keine Aktion erforderlich, da diese Änderung automatisch erfolgt. Es wird empfohlen, auf iOS 15 oder höher zu aktualisieren.

Yammer: Massenimport von Community-Mitgliedern für Viva Engage GA

Microsoft erleichtert Community-Managern von Viva Engage im Native Mode-Netzwerk ihre Arbeit. Ab Ende Mai 2023 können Manager:innen jetzt mehrere Mitglieder mit einer CSV-Datei auf einmal hinzufügen. Diese Funktion ermöglicht es, die Community-Mitgliedschaft effizient zu verwalten, Mitglieder von anderen Communities zu übernehmen oder von einer anderen Plattform zu migrieren. Bis zu 20.000 Mitglieder können hinzugefügt werden, wobei der Upload bis zu 24 Stunden dauern kann. Diese Änderung, verknüpft mit der Microsoft 365 Roadmap ID 103096, wird bis Anfang Juni 2023 vollständig ausgerollt sein. Community-Manager haben somit mehr Kontrolle und können die Mitgliederzuweisung effizienter gestalten.

New Viva Goals Admin Experience

Ab Mai 2023 rollt Microsoft ein neues Administratorerlebnis für Viva Goals aus. Diese Aktualisierung soll für mehr Konsistenz und Klarheit in der Administrationsumgebung der Viva-Suite sorgen. Der Zugriff auf diese Funktion ist über den Setup-Tab im linken Navigationsmenü des Microsoft 365 Admin Centers möglich, indem auf „Viva Collection“ -> „Viva Goals“ geklickt wird.

Ein Bild, das Text, Software, Screenshot, Zahl enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Diese Aktualisierung betrifft nur das Admin-Erlebnis von Viva Goals und führt zu keiner Änderung bestehender Konfigurationen. Es hat keinen Einfluss auf das Endbenutzererlebnis und soll einen intuitiveren Workflow bei der Konfiguration und Verwaltung von Viva Goals im Microsoft 365 Admin Center bieten. Roadmap-ID: 93435. Der Rollout beginnt Mitte Mai und wird Anfang Juni abgeschlossen sein.

Plan for Change: Neue Erfahrung bei der Fehlersuche wird für alle Administratoren aktiviert

Mit dem Juni-Release (2306) von Intune wird das neue Problembehandlungserlebnis im Microsoft Intune Admin Center für alle Administratoren allgemein verfügbar und aktiviert sein, wodurch das alte Erlebnis ersetzt wird. Diese neue Funktionalität vereinfacht die Fehlerbehebung und Diagnose und bietet schnelleren Zugriff auf Daten und neue Funktionen. Bei der bevorstehenden Veröffentlichung wird das neue Erlebnis standardmäßig für alle Administratoren aktiviert, sofern sie nicht bereits optiert haben. Dies wirkt sich auf Ihre Organisation aus, indem das neue Problembehandlungserlebnis automatisch für alle Administratoren aktiviert wird, die es nicht bereits selbst aktiviert haben. Weitere Informationen finden Sie in dem Blogbeitrag „New Microsoft Intune troubleshooting experience„.

Neue Details zu den nächsten Schritten der IE11-Desktop-Anwendung

Microsoft hat angekündigt, dass visuelle Elemente von Internet Explorer 11 (IE11), wie Icons im Startmenü und in der Taskleiste, nicht mehr durch Windows-Updates entfernt werden. Dieser Rückzieher basiert auf Kundenfeedback, wonach Organisationen selbst bestimmen wollen, wann sie diese IE11-Benutzeroberflächenelemente entfernen. In den kommenden Monaten werden einige wenige Szenarien, in denen IE11 noch zugänglich ist, auf Edge umgeleitet. Diese Änderungen sind Teil des Übergangs von IE11 zu Microsoft Edge, da IE11 seit Februar 2023 dauerhaft deaktiviert ist. Organisationen, die bereits auf Microsoft Edge umgestiegen sind oder die IE11 visuell deaktiviert haben, sind von diesem Update nicht betroffen.

Eigene Erfahrung in Viva Connections für Zielgruppen im Microsoft 365 Admin Center erstellen

Microsoft ermöglicht mit Viva Connections im Microsoft 365 Admin Center die Erstellung und Verwaltung mehrerer zielgruppenspezifischer Connections-Erlebnisse und Startseiten. Dies betrifft Unternehmen mit Tochtergesellschaften oder Konzernen, die personalisierte Informationen und Apps bereitstellen möchten. Bestehende Erlebnisse und Startseiten bleiben unverändert. Administratoren können nun zusätzliche Erlebnisse erstellen, Berechtigungen und Richtlinien festlegen sowie die Darstellung in der Viva Connections App in Teams steuern. Die SharePoint-Startseiten-Einstellungen werden in die Viva Connections-Verwaltung im M365 Admin Center überführt, sodass SharePoint-Administratoren Zugriff auf mehrere Startseiten und Erlebnisse haben.

Das Rollout für diese Funktion mit der Roadmap ID 99916 und 117421 erfolgt ab Mitte Juni 2023 und ist bis Ende Juni 2023 abgeschlossen.

Unterstützung der Zuweisung von Gruppenrichtlinien zu zusätzlichen Richtlinientypen im Microsoft Teams Admin Center

Microsoft erweitert die Gruppenrichtlinienzuweisung im Teams Admin Center auf zusätzliche Richtlinientypen. Administratoren können benutzerdefinierte Richtlinien über Gruppenzuweisungen verwalten. Die Änderung ermöglicht eine flexiblere Konfiguration und steuert die Zuweisung von Richtlinien basierend auf Gruppenmitgliedschaften. Ab Mitte Mai 2023 für Caller ID, Wählpläne und Teams Update-Richtlinien, Anfang Juni 2023 für weitere Richtlinientypen. Die Begrenzung der Gruppenanzahl pro Richtlinie entfällt. Administrator:innen können Richtlinien im Teams Admin Center verwalten und Gruppenrichtlinienzuweisungen vornehmen.

Verfolgen und Unterbrechen der automatischen Firmware-Aktualisierung für Teams-Geräte über das Teams-Administrationszentrum

Microsoft führt Verbesserungen bei den Firmware-Auto-Updates für Android-basierte Teams-Geräte im Teams Admin Center ein. Diese Verbesserungen erleichtern die Verwaltung der Geräte-Updates, erhöhen die Sichtbarkeit des Update-Prozesses, verbessern die Regelmäßigkeit von Updates und stärken die Robustheit des Prozesses durch interne Leitplanken. Admins werden Veränderungen bei Teams-Telefonen, -Displays, -Panels und Teams Rooms auf Android sehen, einschließlich eines neuen Widgets, das aktive Updates anzeigt, und der Option, Auto-Updates vorübergehend zu pausieren oder fortzusetzen. Das Pausieren stoppt alle Firmware-Auto-Updates für 15 Tage; Admins können sie aber vorzeitig wieder aufnehmen.

Ein Bild, das Screenshot, Text, Software enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Text, Software, Computersymbol, Multimedia-Software enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Screenshot, Text, Software, Webseite enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Software, Screenshot, Multimedia-Software, Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Der Rollout dieser Verbesserungen (Roadmap-ID 119389) hat bereits begonnen und wird voraussichtlich Ende Mai 2023 abgeschlossen sein.

Neue Microsoft Teams Continuous Web Logs erweitern das Fenster für die Fehlerbehebung

Ab dem 1. Juni 2023 wird Continuous Web Logs (CWL) zur Standardoption für Teams-Nutzer*innen mit bestimmten Desktop-Systemspezifikationen. Debug-Logs werden automatisch erstellt, jedoch war der Speicher begrenzt. Mit CWL werden Log-Zeilen in Dateien auf dem Gerät der Nutzer*innen gespeichert, wodurch das Erfassen von Logs um bis zu einen Arbeitstag verlängert wird. CWL kann über PowerShell-Cmdlets oder Feature-Flag aktiviert werden. Teams-Admins haben mehr Flexibilität bei der Fehlerbehebung. Nutzer*innen bemerken keine Änderungen in Qualität oder Leistung.

(Rollout-Datum: 1. Juni 2023, Desktop-Spezifikationen: Intel Core i3/i5/i7/i9, Intel Xeon, AMD Ryzen 5/7/9/TR, Apple Silicon)

MDA – benutzerdefinierte Änderung der E-Mail-Absendereinstellungen

Microsoft führt eine Änderung am benutzerdefinierten E-Mail-Benachrichtigungssystem von Microsoft Defender für Cloud Apps durch, nachdem die Konvergenz zum einheitlichen Portal abgeschlossen ist. Ab Mitte Mai werden alle E-Mails von Microsoft Defender für Cloud Apps versendet und die Option zur Anpassung der E-Mail-Sender-Identität auf der Einstellungsseite wird nicht mehr unterstützt. Es ist wichtig zu beachten, dass alle E-Mails weiterhin versendet werden und sich am Inhalt der E-Mail-Benachrichtigungen nichts ändern wird.

Die Implementierung beginnt Mitte Mai und wird voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen sein.

Geplante Wartung: Viva Goals

Wartungsarbeiten bei Viva Goals geplant: Am 25.05.2023 von 5:30 bis 6:00 Uhr UTC kann die App für ca. 5 Minuten nicht genutzt werden. Die Maßnahme wurde außerhalb der Geschäftszeiten geplant, um Auswirkungen auf Unternehmen zu minimieren.

Geplante Wartung: Updates für die Mailverschlüsselung von externen Mails

Geplante Wartungsarbeiten für Exchange Online könnten sich auf die Mailverschlüsselung auswirken. Die Wartung beginnt am 22. Mai 2023 und endet am 31. Mai 2023. Diese Änderung wird speziell Mails von externen Sendern betreffen, die eine fehlerhafte Verschlüsselungskonfiguration aufweisen. Solche E-Mails werden explizit an den ursprünglichen Absender zurückgewiesen. Es wird empfohlen, dass Administrator:innen ihre Richtlinien oder Mailflussregeln aktualisieren, um sicherzustellen, dass Mails innerhalb der Online-Organisation verschlüsselt werden.

Unterstützung für die Zuweisung von Gruppenrichtlinien für zusätzliche Richtlinien im Powershell-Modul von Teams

Microsoft erweitert die Unterstützung für Gruppenrichtlinienzuweisungen in Microsoft Teams über das Teams PowerShell Module (TPM). Admins können benutzerdefinierte Richtlinien für verschiedene Richtlinientypen über TPM Gruppen zuweisen. Diese Funktion ermöglicht es Organisationen, unterschiedliche benutzerdefinierte Richtlinien für spezifische Bedürfnisse zuzuweisen, ohne auf globale (orgweitige Standard-)Richtlinien oder manuelle Zuweisungen zurückgreifen zu müssen. Das Update wird Ende Mai 2023 für alle Microsoft Teams Commercial-Lizenzen verfügbar sein. Admins können über das TPM M365-Gruppen, Verteilerlisten, mailfähige Sicherheitsgruppen und Sicherheitsgruppen für die Zuweisung von Gruppenrichtlinien unterstützen. Folgende Richtlinientypen können über das TPM zugewiesen werden:

  • Application Access Policy
  • Call Hold Policy
  • Carrier Emergency Call Routing Policy
  • Cortana Policy
  • Dial Out Policy
  • Education Assignments App Policy
  • Emergency Calling Policy
  • Enhanced Encryption Policy
  • Events Policy
  • External Access Policy
  • Feedback Policy
  • Files Policy
  • IPPhone Policy
  • Media Logging Policy
  • Meeting Branding Policy
  • Meeting Template Permission Policy
  • Mobility Policy
  • Notification And Feeds Policy
  • Room Video Tele Conferencing Policy
  • Synthetic Automated Call Policy
  • Teams Branch Survivability Policy
  • Template Permission Policy
  • VDI Policy
  • Video Interop Service Policy
  • Voice Routing Policy
  • Voicemail Policy

Admins verwalten die Gruppen über das Microsoft 365 Admin Center und führen dann die Gruppenrichtlinienzuweisungen über das Teams PowerShell Module durch.

Safe Attachments-Richtlinie: Option „SafeAttachments-Erkennungsreaktion anwenden, wenn die Überprüfung nicht abgeschlossen werden kann“ abgekündigt

Die Option „Anwendung der SafeAttachments-Erkennungsantwort, wenn die Scannung nicht abgeschlossen werden kann (Zeitüberschreitung oder Fehler)“ in der Safe Attachments-Richtlinie wird ab Juni 2023 eingestellt. Die Probleme mit Fehlern und Zeitüberschreitungen bei der Evaluierung von Safe Attachments wurden drastisch reduziert, und die Verwendung dieser Option kann heute tatsächlich zu falsch positiven Ergebnissen führen. Daher wird diese Option entfernt und eine neue Option zur Handhabung von aktionsfähigen Ergebnissen wird in Zukunft hinzugefügt.

Diese Änderung beginnt Anfang Juni 2023 und wird Ende Juni 2023 weltweit abgeschlossen sein.

Neue Funktionen in der neuen EAC

Im Exchange Admin Center gibt es folgende Neuerungen:

Der Dynamic Distribution Groups (DDGs) Report ist jetzt im neuen EAC verfügbar. Er bietet Einblicke in die Nutzung von DDGs zur besseren Verwaltung. Abfrage der Nutzung für einen ausgewählten Zeitraum von bis zu 90 Tagen.

Ab Juni 2023 gibt es UI-Änderungen auf der Seite „Empfänger > Gruppen > Dynamische Verteilerliste“. Anzeige aller Mitglieder, letzte Aktualisierung und nächste geplante Aktualisierung für eine bestimmte DDG.

Unter „E-Mail-Fluss > Akzeptierte Domänen“ gibt es ab Juni 2023 eine neue Funktion und UI-Änderungen. Auswahl, ob das Senden für eine Domäne erlaubt oder deaktiviert ist. Neue „Senden erlauben“-Spalte auf der Übersichtsseite der akzeptierten Domänen.

Microsoft 365 Compliance Center-Update: eDiscovery PowerShell-Cmdlet unterstützt zertifikatsbasierte Authentifizierung (CBA)

Im Anschluss an den Beitrag MC515529 wird mitgeteilt, dass die Basisauthentifizierung nicht mehr unterstützt und eingestellt wird. Das betrifft auch Organisationen, die eine Ausnahme hatten – die Einstellung erfolgt bis Ende Mai 2023. Diese Änderung wird sich auf die Authentifizierungsmethode der eDiscovery-Skripte Ihrer Organisation auswirken, die auf einem Benutzernamen und einem Passwort basierten, die in einer lokalen Datei oder einem Tresor gespeichert waren. Es wird empfohlen, auf die Deprecation of Basic Authentication in Exchange Online zu verweisen, um mehr zu erfahren und sich auf diese Änderung vorzubereiten. (Roadmap ID: 106112)

Microsoft Purview Communication Compliance ermöglicht es Endbenutzern, unangemessene Nachrichten in Microsoft Teams zu melden

Ab Juli können Microsoft Teams-Nutzer:innen bedenkliche Nachrichten melden. Dies betrifft Verstöße wie sensibles Daten-Sharing, Belästigung oder unangemessene Inhalte. Die Meldung erfolgt anonym, ohne Benachrichtigung der Chat-Teilnehmer:innen. In Microsoft Purview Communication Compliance können Meldungen von speziellen Ermittlern geprüft und Maßnahmen ergriffen werden. Rollout: Juli-Dezember. Roadmap ID: 88916.

Microsoft Purview Portal zur Einhaltung von Vorschriften: Neue und aktualisierte Sensitive Information Types (SITs)

Microsoft verbessert die Abdeckung und Genauigkeit der voreingestellten Kategorien sensibler Daten (Sensitive Information Types, SITs) und hat 7 neue SITs hinzugefügt und die Definition von 2 bestehenden SITs aktualisiert. Der Rollout beginnt Mitte Mai und soll bis Ende Mai abgeschlossen sein.

Die folgenden neuen und aktualisierten SITs werden bald in den Microsoft Purview Compliance-Lösungen, einschließlich Datenverlustprävention, automatischer Beschriftung, Kommunikationskonformität und Microsoft Cloud App-Sicherheit, verfügbar sein:

Neue SITs:

  • ID-Nummer der VAE
  • Passnummer der VAE
  • Südkoreanische Passnummer
  • Südkoreanische Führerscheinnummer
  • Malaysische Passnummer
  • Singapurische Passnummer
  • Singapurische Führerscheinnummer

Aktualisierte SITs:

  • Japan Bank: Jetzt auch mit zehn bis zwölf Ziffern
  • Führerscheinnummer des Bundesstaates Washington: Hinzugefügt wurde ein Muster, das mit „WDL“ beginnt, gefolgt von neun Buchstaben und Ziffern ohne Vokale oder die Buchstaben Q und V.

Es ist keine Aktion erforderlich, um diese Änderungen zu aktivieren. Ihre bestehenden Richtlinien (einschließlich DLP-Richtlinien) müssen nicht geändert werden.

Zum Start mit sensiblen Informationstypen im Microsoft Purview Compliance-Portal:

Kategorien: Evergreen

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert